Peter Hoppe (1938–2010) hinterließ ein vielgestaltiges Werk, das sich über mehrere Jahrzehnte hinweg entwickelte und thematisch wie formal eine große Bandbreite aufweist. Seine Arbeiten lassen sich in thematische Werkgruppen gliedern, die zentrale Motive und künstlerische Fragestellungen seines Schaffens aufgreifen: von mythologischen und religiösen Darstellungen über Landschaften und Stillleben bis hin zu Porträts und baugebundener Kunst.

Diese Gliederung macht deutlich, wie konsequent Hoppe über die Jahre hinweg bestimmte Bildwelten verfolgte, sie variiert, vertieft und mit gesellschaftlichen sowie persönlichen Erfahrungen in Beziehung gesetzt hat. Die Werkgruppen zeigen nicht nur die Vielfalt der eingesetzten Techniken – Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Wandbild oder Skulptur – sondern auch die innere Geschlossenheit einzelner Themenzyklen.

Diese Seite lädt dazu ein, zentrale Werkgruppen des Künstlers kennenzulernen und sich einen Eindruck von der stilistischen Entwicklung und inhaltlichen Tiefe seines Œuvres zu verschaffen.

Weitere Werkgruppen folgen …

Bis dahin besuche doch den
Instagram Account.